Bachblüten-Beratung

1 Bachblüten-Beratung inkl. Mischung  CHF 35.00

Dr. Edward Bach – Der Entdecker der BachblütenEntdecker der Bachblüten und Erfinder der gleichnamigen Therapiemethode war Dr. Edward Bach. Dr. Bach war ein englischer Arzt, Bakteriologe und Homöopath aus Moseley, Worcestershire, der von 1886 bis 1936 lebte. Im Alter von 20 Jahren begann er sein Medizinstudium an der Birmingham University, das er später am University College Hospital in London fortsetzte und 1912 beendete. 1913 erhielt er seine Approbation und arbeitete anfänglich in der Notaufnahme eines Londoner Krankenhauses. Seine Tätigkeit als Unfallchirurg mit Messer und Nadel brachte ihm jedoch keine Erfüllung, sodass er bald darauf begann, sich auf die Bakteriologie zu fokussieren. Er studierte verschiedene Bakterien im menschlichen Körper und seine Forschungen führten zur Entwicklung spezieller Impfstoffe. 1917 erkrankte er an Krebs, den er trotz aller gegenteiligen Prognosen überlebte. 1919 nahm eine Stellung am London Homoeopathic Hospital an, wo weiter an seinen Vakzinen arbeitete. Er erkannte die Parallelen zwischen seiner Forschung und der Homöopathie und entwickelte darauf die 7 sogenannten Bach-Nosoden (homöopathische Impfstoffe). 1922 eröffnete er seine eigene Praxis in London, die er 1930 zugunsten der Erforschung pflanzlicher Heilmittel aufgab. Im selben Jahr entdeckte er die ersten Bachblüten. 1932 hatte er 12 Bachblüten gefunden, die als die 12 Heiler bekannt wurden. 1935 war Dr. Bachs System mit allen 38 Bachblüten komplett.

Was sind Bachblüten?
Bachblüten sind homöopathische Aufbereitungen der wässrigen mit Brandy konservierten Auszüge von 37 verschiedenen Blüten wild wachsender Pflanzen. Hinzu kommt noch die Essenz Rock Water, die aus einem bestimmten Quellwasser gewonnen wird. Die Pflanzen werden nach den Vorgaben von Dr. Bach gesammelt und nach den von Dr. Bach beschrieben Methoden (Kochmethoden oder Sonnenmethode) aufbereitet. Die dabei hergestellten wässrigen Auszüge werden in Brandy konserviert und nach Weiterverarbeitung als Konzentrate in Vorratsflaschen (Stockbottles) abgefüllt und später vom Anwender verdünnt. Bei der Herstellung von Globuli werden die Essenzen wirksam auf Saccharose Kügelchen aufgebracht.